Grüß Gott, Guten Tag, Willkommen in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Tübingen
Stiftskirchengemeinde und Jakobusgemeinde in der Stadtmitte,
Eberhardsgemeinde in der Südstadt
Stephanusgemeinde in der Weststadt
Albert-Schweitzer-Gemeinde und Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde im Norden und
Martinsgemeinde im östlichen Tübingen.
Tübinger MOTETTE - Musik zur besten Sendezeit

In der nächsten MOTETTE, am Samstag, den 17.4.2021, werden Werke von Nikolaus Bruhns (zum 325. Todestag), Henry Purcell, Johann Rosenmüller (Sonata a tre strumenti da arco et altri) u.a. zu hören sein.
Es muiszieren Matthias Lutze (Bass), Dietlind Mayer, Isabelle Farr (Barockvioline), Christine Seegers (Barockvioloncello) &nIngo Bredenbach (Truhenorgel).
Für diese Motette ist keine Reservierung erforderlich. HERZLICHE EINLADUNG!
Dr. Stefanie Wöhrle ist seit März als Seelsorgerin im Luise-Wetzel-Stift

Regelmäßig mittwochs und freitags wird Frau Wöhrle am Vormittag im Luise-Wetzel-Stift auf den Wohnbereichen unterwegs sein, um für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter da zu sein.
Gerne kommt sie auch mit den Angehörigen ins Gespräch...
Musikalische Abendandachten in der Nordstadt


„Gottesdienste wecken Kräfte, die wir Menschen brauchen, um diese Krise zu überwinden.“ Musiker und Musikerinnen brauchen Auftrittsmöglichkeiten, um leben zu können. Wir alle brauchen die Musik so sehr, gerade in diesen Zeiten. Dies sind die Beweggründe, die Reihe der „musikalischen Abendandachten“ in der Nordstadt zu starten, mal an einem Freitagabend, mal an einem Sonntagabend.
Musikalische Abendandacht in der AlbertSchweitzerKirche
Sonntag 25.04.2021, 18 Uhr, „Osterjubel“
Musik: Johannes Fritsche, Bariton, und Manon Parmentier, Klavier
Lieder und Arien von Bach und Händel u.a.
Liturgie: Pfarrerin Golde Wissner
Musikalische Abendandacht in der DietrichBonhoefferKirche
Freitag 21.05.2021, 19 Uhr, „Es will nun Abend werden“
Musik: PenalosaEnsemble,
Liturgie: Pfarrerin Angelika Volkmann
Weitere Termine folgen. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Eine Anmeldung für die musikalische Abendandacht ist nicht verpflichtend,
aber möglich bis Freitag, 12 Uhr, per EMail an Kantorin Elisabeth Fröschle: e.froeschle@gmx.de
Kantate zum Mitsingen in der Stiftskirche

Zu einem musikalisch-theologischen Kompaktseminar führt die bewährte Kooperation der Professoren Christoph Schwöbel und Volker Leppin mit KMD Ingo Bredenbach.
Das für 16.-18. April 2021 geplante musikalisch-theologische Seminar wird auf den bereits als Ersatztermin angekündigten 25.-27. Juni 2021 verschoben. Bereits erfolgte Anmeldungen zum „Kantate zum Mitsingen“-Projekt werden vom Kantorat übertragen; bitte melden Sie sich im Kantorat nur, wenn Sie Ihre Anmeldung stornieren müssen.
Thema ist Johann Sebastian Bachs Kantate „Bringet dem Herrn Ehre seines Namens“ (BWV 148), mit Gewicht auf Vertonung, liturgischer und dichterischer Freiheit bei Psalm und Choral.
Kinderchor – Leitung gesucht

Für den Kinderchor der Martinskirche suchen wir – sobald das gemeinsame Singen wieder möglich ist – eine neue musikalische Leitung.
Wenn Sie entsprechende Kenntnisse haben und gerne mit Kindern arbeiten, freuen wir uns über Ihren Anruf.
Näheres (auch zur Vergütung) erfahren Sie bei Interesse von: Kantorin Tabea Flath, Tel. 0176-239 46 121 oder Hanna Hartmann: 07071-23952
ÖKUMENISCHES NACHTCAFÉ

Herzliche Einladung Ins Nachtkafee:
Freitags um 20 Uhr im Stephanusgemeindezentrum
Themen
7.05. Geheimnisse unserer Schmetterlinge
Nicht vergessen: Unterstützen Sie "Hungernde in aller Welt"

April 2021: Kamerun – Nachhaltige Nothilfe im Bürgerkrieg
Mai 2021: Ost-Kongo – Mit einer Operation in eine gesunde Zukunft
>>>mehr Infos zu den aktuellen Projekten
Kontakt: Helga Schweitzer, Telefon: 07071-61247
IBAN DE85641500200000002008, BIC SOLADES1TUB
Kirche für zu Hause
kirche online württemberg, Videoandachten und Impulse
www.kinderkirche-wuerttemberg.de
Gemeindeleben online, Landeskirchliche Angebote
Andachten im Rundfunk, "Kirche im SWR", Gottesdienstübertragung und spirituelle Angebote
Evangelische Kirche in Deutschland "Kirche von zu Hause".
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
19.04.21 | Prälat i. R. Ulrich Mack wird 70 Jahre alt
Der Stuttgarter Prälat im Ruhestand Ulrich Mack wird am 20. April 70 Jahre alt. Landesbischof Frank Otfried July würdigt ihn als „Prediger des Evangeliums mit Herz und Verstand“, der die biblische Botschaft gegenwärtig und ihre Relevanz für die heutige Zeit deutlich machen wollte.
-
19.04.21 | „Woche für das Leben“ hat begonnen
Die ökumenische „Woche für das Leben“ widmet sich 2021 der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst, feiern am 24.4. einen Abschlussgottesdienst, den Sie hier im Livestream sehen können.
-
17.04.21 | 500 Jahre Wormser Reichstag
Beim Reichstag in Worms sollte Martin Luther - dessen Ideen sich inzwischen weit verbreitet hatten - seine Lehre und seine Schriften widerrufen. Doch dazu kam es nicht. Luther verweigerte den Widerruf, was schließlich zur Reichacht und zum Verbot seiner Schriften führte.